top of page

Balance Pads in der Tierphysiotherapie – warum sie so wertvoll für Hund und Pferd sind

  • wauhuehphysio
  • 27. Okt.
  • 2 Min. Lesezeit

Balance Pads sind aus der modernen Tierphysiotherapie kaum noch wegzudenken. Sie fördern nicht nur Gleichgewicht und Stabilität, sondern tragen auch gezielt zur Muskulatur, Koordination und Gelenkgesundheit bei – sowohl bei Hunden als auch bei Pferden.


Was ist ein Balance Pad überhaupt?

Ein Balance Pad ist ein weiches, meist aus Schaumstoff bestehendes Kissen, das leicht nachgibt, wenn das Tier darauf steht. Dadurch entsteht ein instabiler Untergrund, der die Muskulatur aktiviert und das Gleichgewichtssystem anspricht.

Während der Körper versucht, die Balance zu halten, arbeiten viele kleine Muskelgruppen gleichzeitig – ähnlich wie beim Menschen beim Training auf einer instabilen Fläche.

Anwendung beim Hund

ree

Bei Hunden werden Balance Pads vielseitig eingesetzt:

  • Aufbau der Tiefenmuskulatur (z. B. nach Operationen oder bei Gelenkproblemen)

  • Verbesserung der Koordination und Körperwahrnehmung

  • Rehabilitation nach Verletzungen oder Lahmheiten

  • Senioren-Training zur Erhaltung von Beweglichkeit und Stabilität

  • Prophylaxe – um Überlastungen oder Fehlhaltungen vorzubeugen

Gerade Hunde mit Arthrose oder Hüftproblemen (HD) profitieren von sanften Übungen auf dem Pad. Durch gezielte, kurze Trainingseinheiten wird die Muskulatur gestärkt, ohne die Gelenke übermäßig zu belasten.

Anwendung beim Pferd

ree

Auch beim Pferd kann das Balance-Training wahre Wunder bewirken:

  • Aktivierung der stabilisierenden Muskulatur – besonders im Rumpf und in der Hinterhand

  • Schulung der Körperwahrnehmung (Propriozeption)

  • Ausgleich von muskulären Dysbalancen

  • Rehabilitation nach Verletzungen oder im Wiederaufbau-Training

Pferde stehen dabei meist mit einzelnen Hufen oder diagonalen Beinpaaren auf den Pads. Diese Übungen fördern das Gleichgewicht, stärken die tiefliegende Muskulatur und tragen zu einer besseren Körperbalance und Haltung bei – auch unter dem Reiter.

Warum Balance Pads so effektiv sind

Das Training auf instabilen Untergründen fordert das Tier sowohl körperlich als auch mental. Es stärkt:

  • die Konzentration und Körperkontrolle

  • die Koordination zwischen Gehirn und Muskulatur

  • das Vertrauen – besonders bei unsicheren oder ängstlichen Tieren

Zudem sind Balance Pads gelenkschonend und vielseitig einsetzbar – von der Rehabilitation bis zur Leistungssteigerung im Sport.

Fazit

Balance Pads sind ein einfaches, aber äußerst wirkungsvolles Hilfsmittel in der Tierphysiotherapie. Richtig eingesetzt, fördern sie Gleichgewicht, Muskelkraft, Stabilität und Beweglichkeit – und unterstützen Hund wie Pferd dabei, sich gesund und selbstbewusst zu bewegen.

Ob als Teil der physiotherapeutischen Behandlung oder als Übung für zu Hause: Regelmäßiges, gezieltes Training auf dem Balance Pad kann langfristig die Lebensqualität deines Tieres verbessern.

 
 
 

Kommentare


Johannes-Bröckers-Straße 23, 41066 Mönchengladbach, Deutschland

  • Instagram
  • X
  • TikTok
www.TheraTap.de

© 2035 by Wau & Hüh Tierphysiotherapie. Powered and secured by Wix 

bottom of page